Ob Anerkennungsjahr oder Praxisintegrierte Ausbildung. Wir bieten unserem Nachwuchs den notwendigen Raum um sich auszuprobieren und eigene Ideen zu entwickeln. Wir begleiten die individuelle Karriereplanung mit regelmäßigen Gesprächen und bieten zahlreiche Möglichkeiten zum fachlichen und menschlichen Austausch. Für die Praxisintegrierte Ausbildung brauchst du auch einen Platz an einem Berufskolleg. Unsere Partner findest du weiter unten auf dieser Seite im FAQ-Bereich.
Wir können Dich in allen evangelischen Kindertagesstätten in Wuppertal zum Erzieher (m/w/d) ausbilden. Der neue Ausbildungsjahrgang beginnt im August 2020. Wenn Du noch Vorpraxisstunden benötigst und Dich schnell meldest, kannst du vielleicht schon Ende Januar starten.
Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung findest Du auf dieser Seite.
„Durch ein Schulpraktikum lernte ich den Beruf kennen und begann im Anschluss meine Ausbildung. Ich darf hier auch meine eigenen Ideen einbringen. Das gibt mir das Gefühl etwas Sinnvolles zu tun.“
„Ich bin sehr positiv aufgenommen worden. Besonders gefällt mir die freundliche, familiäre Atmosphäre.“
„Für das Praktikum habe ich mich, ehrlich gesagt, entschieden, da ich von hier am schnellsten eine Rückmeldung bekommen habe. Geblieben bin ich, weil man sich zuerst für mich eingesetzt hat, bereit war PIA als neue Ausbildungsform auszuprobieren und ich letztendlich in dem Team von Anfang an respektiert wurde.“
Für das Jahr 2020 sind alle Ausbildungsplätze vergeben. Wir möchten für das Jahr 2021 neue Plätze anbieten. Alle Informationen für den Ausbildungsstart 2021 werden bald auf dieser Seite veröffentlichen.
Zunächst sollten Sie VOR Ihrer Bewerbung bei der Diakonie Kontakt zu einer Fachschule aufnehmen und dort abklären, ob Sie die Voraussetzungen für die duale Ausbildung erfüllen. Wir arbeiten besonders eng mit den folgenden 3 Fachschulen zusammen: Elberfeld - Evangelische Berufskolleg der Bergischen Diakonie Aprath, Elberfeld - Berufskolleg Kohlstraße, Velbert - Berufskolleg Bleibergquelle
Die genannten Fachschule können Sie für die Ausbildung aufnehmen, wenn Sie:
1. den Sekundarabschluss I (Fachoberschulreife) und eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung im einschlägigen Bereich (z. B. Sozialhelfer/-in, Kinderpfleger/-in) oder
2. den Sekundarabschluss I und eine mindestens fünfjährige, einschlägige Berufstätigkeit in sozialpädagogischen Einrichtungen oder
3. den Abschluss der Berufsfachschule oder Fachoberschule für Sozial-und Gesundheitswesen oder
4. a) die allgemeine (Fach-)Hochschulreife oder b) die Fachoberschulreife und eine nicht einschlägige Berufsausbildung sowie mindestens 900 Stunden umfassende Praxiserfahrung in sozialpädagogischen Einrichtungen nachweisen können.
Zu Details und eventuellen Sonderregelungen helfen Ihnen die Schulen gerne weiter.
Wenn Sie mit den Schulen abgeklärt haben, ob Sie die Voraussetzungen für die Ausbildung erfüllen, dann können Sie uns bezüglich des Praxiseinsatzes (auch für die Absolvierung der 900 Praxisstunden) oder direkt mit Ihrer Bewerbung kontaktieren. Den Start für das Bewerbungsverfahren werden wir Im Herbst auf dieser Homepage bekannt geben.
Wenn du das Berufspraktikum im Anschluss an die zweijährige schulische Ausbildung in einer unserer Kitas absolvierst, erhältst du eine Vergütung von etwa € 1.602,02 Euro Brutto im Monat.
Zusätzlich gibt es eine Jahressonderzuwendung in Höhe von 90 % des Monatsentgelts.
Im 1. Jahr € 1140,69 Brutto
Im 2. Jahr € 1202,07 Brutto
Im 3. Jahr € 1303,38 Brutto
Zudem gibt es eine Jahressonderzuwendung in Höhe von 90 % des Monatsentgelts.
Dir stehen 30 Tage Urlaub pro Jahr zu.
Es gibt vergünstigte Besuche im Fitnessstudio, ein Chorangebot, Teilnahme am Schwebebahnlauf oder eine Adventsparty, die Möglichkeit zum Abschluss einer ergänzenden Krankenzusatzversicherung ohne Gesundheitsprüfung, Sonderkonditionen beim Online-Shopping und ein verbilligtes Firmenticket für den öffentlicher Nahverkehr zu nutzen.
Elberfeld - Evangelische Berufskolleg der Bergischen Diakonie Aprath
http://www.ev-bk.de/
Elberfeld - Berufskolleg Kohlstraße
Erzieherausbildung Ansprechpartnerin Frau Brandenburg. Sprechzeiten auf der Website.
http://www.bkkohlstrasse.de/index.php/
Velbert - Berufskolleg Bleibergquelle
Eine Einrichtung des Diakonissenmutterhauses Bleibergquelle im DGD e.V. Bleibergstraße 145 42551 Velbert http://www.bkbleibergquelle.de
Selbstverständlich arbeiten wir auch mit weiteren Berufskollegs zusammen, wenn Du hier keinen Platz findest.
Während der Ausbildung habe ich feste Ansprechpartner in der Einrichtung und gemeinsame Arbeitsgruppen mit anderen Auszubildenden der evangelischen Kindertagesstätten.
Wir schätzen Kontinuität und Erfahrung. Deshalb setzen wir auf eine lange Zusammenarbeit mit unseren ehemaligen Auszubildenden.
So geht’s: Wir benötigen Deinen Namen sowie Deine Kontaktdaten und melden uns dann kurzfristig zurück. Wenn Du möchtest, kannst Du auch gerne schon Deine Bewerbungsunterlagen hochladen (Lebenslauf & Zeugnisse).
Nachdem die Bewerbung bei uns eingetroffen ist, melden wir uns in den nächsten 3 Arbeitstagen bei Dir.